De Gruyter De Gruyter
EN
English Deutsch
EUR € GBP £ USD $
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Kulturen der Gesundheit

Glossar

transcript-Verlag | 2011
DOI: https://doi.org/10.14361/transcript.9783839416907.273
  • Cite
You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these. Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available

While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.

CCC / Rightfind

Chapter Kulturen der Gesundheit
Glossar

2014
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
[Anon.]. "Glossar". Kulturen der Gesundheit, Bielefeld: transcript-Verlag, 2014, pp. 273-276. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839416907.273
[Anon.] (2014). Glossar. In Kulturen der Gesundheit (pp. 273-276). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839416907.273
[Anon.] 2014. Glossar. Kulturen der Gesundheit. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 273-276. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839416907.273
[Anon.]. "Glossar" In Kulturen der Gesundheit, 273-276. Bielefeld: transcript-Verlag, 2014. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839416907.273
[Anon.]. Glossar. In: Kulturen der Gesundheit. Bielefeld: transcript-Verlag; 2014. p.273-276. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839416907.273
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register
Product Information

Die individuumszentrierte Sicht auf Gesundheit und Krankheit wird in diesem Buch um soziale und bedeutungshaltige Dimensionen ergänzt. Markus Wiencke zeigt, wie die soziale Perspektive auf Gesundheit mit dem entwickelten Konzept des »geteilten Sinnerlebens« in kulturellen Settings mit ihren jeweils speziellen Ressourcen und Machtstrukturen wurzelt.
Er zeichnet die Umrisse einer psychologischen Anthropologie der Gesundheitsförderung an Beispielen des Umgangs mit psychischem Kranksein in Deutschland, Chile und Brasilien und macht deutlich, dass die Positionierung innerhalb von sozialen Praktiken, Sinnwelten und moralischen Ordnungen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Gesundheitswissenschaft ist, die von »individual« bis zu »public health« reicht.

Full Access
Purchase this item
Kulturen der Gesundheit
Kulturen der Gesundheit
Chapters in this book (14)
Frontmatter
Inhalt
Vorwort von Manfred Zaumseil
Danksagung
1 Einleitung
2 Entwicklung der Fragestellung
3 Methoden und Durchführung
4 Die Untersuchungsorte
5 Gesundheitsförderung als soziales Geschehen
6 Diskussion
Schlussbemerkungen
Glossar
Literatur
Backmatter
Imprints and Publisher Partners
  • Birkhäuser
  • De Gruyter Akademie Forschung
  • De Gruyter Mouton
  • De Gruyter Oldenbourg
  • De Gruyter Saur
  • Deutscher Kunstverlag
  • Publisher Partner
Products & services
  • Subject Areas
  • For Authors
  • For Librarians
  • For Societies
Contact and help
  • Service Center
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Help/FAQ
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Walter de Gruyter GmbH 2021