Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
I |
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
V |
Martin Schubert
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
1 |
Oliver Hahn
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
15 |
Vom Nutzen eines Papiermerkmals für Editoren
Sven Limbeck
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
27 |
Zum Problem para- und nonverbaler Zeichenhaftigkeit im Privatbrief
Wolfgang Lukas
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
45 |
Jochen Strobel
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
63 |
Über das Sammeln von Autographen
Bodo Plachta
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
79 |
Hölderlins Schreibszene im Homburger Folioheft
Luigi Reitani
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
89 |
Überlegungen zu einer überlieferungsadäquaten Edition
Gabriele Radecke
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
95 |
Schnitt- und Klebekanten als materialer Ausdruck eines Entstehungsprozesses und ihre Darstellung in der Wiener Ausgabe sämtlicher Werke und Briefe Ödön von Horváths
Kerstin Reimann
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
107 |
Pragmatische Seiten des Schreibens – am Beispiel Barlach
Ulrich Bubrowski
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
121 |
Ein Werkstattbericht
Angela Reinthal
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
135 |
Rüdiger Nutt-Kofoth
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
145 |
Notizen aus dem Grenzgebiet zwischen editorischer Praxis, Texttheorie und Lektüre. Mit einigen Beispielen aus Gottfried Benns „Arbeitsheften“
Thorsten Ries
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
159 |
Zum Nachlass von Christine Busta
Ursula Schneider, Annette Steinsiek and Wolfgang Wiesmüller
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
179 |
Am Beispiel der Marx-Engels-Gesamtausgabe
Richard Sperl
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
193 |
Anmerkungen zur Notentext-Genese der Werke von Johannes Brahms, ihrer philologisch-editorischen Erfassung und ihrem editionsideologischen Umfeld
Michael Struck
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
209 |
Spuren späterer Bearbeitung in den Briefen von Christian Otto an Jean Paul für deren Veröffentlichung durch Amöne Otto und Ernst Förster
Monika Meier
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
235 |
Formen von Materialität im Spannungsfeld von Textkritik und Kulturwissenschaft
Martin Baisch
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
251 |
Über die Bedeutung der Materialität für Edition und Interpretation am Beispiel von Ton 36/36a Walthers von der Vogelweide
Thomas Bein
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
267 |
Genetische und philologische Perspektiven
Michael Stolz
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
275 |
Materiale Indizien eines spätmittelalterlichen Handschriftentyps am Beispiel des sog. „Hausbuchs“ von Michael de Leone
Frank Fürbeth
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
293 |
Materialität – Kodikologie – Editorik
Karin Kranich-Hofbauer
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
309 |
Kostbares Buch auf schlechtem Material. Beobachtungen zu volkssprachigen Zimelien
Jürgen Wolf
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
323 |
Am Beispiel des ,Apollonius von Tyrland‘ Heinrichs von Neustadt
Simone Schultz-Balluff
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
333 |
Die Materialität der Medinger Orationalien
Henrike Lähnemann
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
347 |
Hellmut Thomke
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
359 |
Das Kirchenlied des 16. Jahrhunderts in Wechselwirkung zu seinen Quellen
Hans-Otto Korth
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
369 |
Myriam Richter and Bernd Hamacher
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
381 |
Die Erstausgabe von Harry Graf Kesslers Notizen über Mexico (1898) als Gesamtkunstwerk und Konsequenzen für eine Edition
Thomas Richter
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
391 |
Eberhard Güting
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
405 |
Zur Rede über die Materialität von Texten – insbesondere in den Zeiten ihrer Digitalisierung
Klaus Prätor
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
421 |
Projektskizze zu einer Neuedition deutscher Versnovellistik („Mären“) des 13. und 14. Jahrhunderts
Klaus Ridder, Paul Sappler and Hans-Joachim Ziegeler
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
429 |
Andreas Kühne
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
443 |
Eine Projektskizze am Beispiel der Materialität des Romans von 1809
Katja Meffert
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
451 |
Zur Problematik illegal produzierter Materialität
Johannes John
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
469 |
Winfried Woesler
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
481 |
Requires Authentication
Unlicensed
Licensed
Download PDF
|
491 |