Renz, Tilo. "Wer spricht – und wie? Thomas Meineckes Tomboy als literarische Theorie der Geschlechter".
Poetik der Oberfläche: Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre, edited by Olaf Grabienski, Till Huber and Jan-Noël Thon, Berlin, Boston: De Gruyter, 2011, pp. 71-90.
https://doi.org/10.1515/9783110237658.71
Renz, T. (2011). Wer spricht – und wie? Thomas Meineckes Tomboy als literarische Theorie der Geschlechter. In O. Grabienski, T. Huber & J. Thon (Ed.),
Poetik der Oberfläche: Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre (pp. 71-90). Berlin, Boston: De Gruyter.
https://doi.org/10.1515/9783110237658.71
Renz, T. 2011. Wer spricht – und wie? Thomas Meineckes Tomboy als literarische Theorie der Geschlechter. In: Grabienski, O., Huber, T. and Thon, J. ed.
Poetik der Oberfläche: Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre. Berlin, Boston: De Gruyter, pp. 71-90.
https://doi.org/10.1515/9783110237658.71
Renz, Tilo. "Wer spricht – und wie? Thomas Meineckes Tomboy als literarische Theorie der Geschlechter" In
Poetik der Oberfläche: Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre edited by Olaf Grabienski, Till Huber and Jan-Noël Thon, 71-90. Berlin, Boston: De Gruyter, 2011.
https://doi.org/10.1515/9783110237658.71
Renz T. Wer spricht – und wie? Thomas Meineckes Tomboy als literarische Theorie der Geschlechter. In: Grabienski O, Huber T, Thon J (ed.)
Poetik der Oberfläche: Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre. Berlin, Boston: De Gruyter; 2011. p.71-90.
https://doi.org/10.1515/9783110237658.71
Copied to clipboard