Süßmann, Johannes. "Wurde der deutsche Adel galant? Vorüberlegungen zu den unerforschten Wegen des Galanterietransfers in der Adelserziehung des frühen 18. Jahrhunderts".
Die Kunst der Galanterie: Facetten eines Verhaltensmodells in der Literatur der Frühen Neuzeit, edited by Ruth Florack and Rüdiger Singer, Berlin, Boston: De Gruyter, 2012, pp. 317-338.
https://doi.org/10.1515/9783110280531.317
Süßmann, J. (2012). Wurde der deutsche Adel galant? Vorüberlegungen zu den unerforschten Wegen des Galanterietransfers in der Adelserziehung des frühen 18. Jahrhunderts. In R. Florack & R. Singer (Ed.),
Die Kunst der Galanterie: Facetten eines Verhaltensmodells in der Literatur der Frühen Neuzeit (pp. 317-338). Berlin, Boston: De Gruyter.
https://doi.org/10.1515/9783110280531.317
Süßmann, J. 2012. Wurde der deutsche Adel galant? Vorüberlegungen zu den unerforschten Wegen des Galanterietransfers in der Adelserziehung des frühen 18. Jahrhunderts. In: Florack, R. and Singer, R. ed.
Die Kunst der Galanterie: Facetten eines Verhaltensmodells in der Literatur der Frühen Neuzeit. Berlin, Boston: De Gruyter, pp. 317-338.
https://doi.org/10.1515/9783110280531.317
Süßmann, Johannes. "Wurde der deutsche Adel galant? Vorüberlegungen zu den unerforschten Wegen des Galanterietransfers in der Adelserziehung des frühen 18. Jahrhunderts" In
Die Kunst der Galanterie: Facetten eines Verhaltensmodells in der Literatur der Frühen Neuzeit edited by Ruth Florack and Rüdiger Singer, 317-338. Berlin, Boston: De Gruyter, 2012.
https://doi.org/10.1515/9783110280531.317
Süßmann J. Wurde der deutsche Adel galant? Vorüberlegungen zu den unerforschten Wegen des Galanterietransfers in der Adelserziehung des frühen 18. Jahrhunderts. In: Florack R, Singer R (ed.)
Die Kunst der Galanterie: Facetten eines Verhaltensmodells in der Literatur der Frühen Neuzeit. Berlin, Boston: De Gruyter; 2012. p.317-338.
https://doi.org/10.1515/9783110280531.317
Copied to clipboard