Abstract
Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die verschiedenen Text- und Gesprächssorten(klassen), die sich im Rahmen der Institution ‚Hochschule‘ zur Ermittlung, zur Vermittlung und zur Überprüfung von Wissen herausgebildet haben. Anknüpfend an die Praxis der Unterscheidung zwischen theoriebezogenen und wissenschaftsdidaktischen (einschließlich wissensüberprüfenden) Text- und Gesprächssorten( klassen), werden die jeweiligen Charakteristika dieser Klassen im Hinblick auf Aspekte der Wissensorganisation überblicksartig vorgestellt und jeweils an einer ausgewählten Text- oder Gesprächssorte exemplarisch vertieft. Abschließend werden grundlegende Aspekte der Sprach- und Textgestaltung angesprochen, soweit sie für die Auseinandersetzung mit dem gesamten Handlungsfeld der Wissenschaft und für das Verständnis der in diesem Handlungsfeld typischen Art der Wissensorganisation relevant sind.