Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter 2018

10. Diskurslinguistik als Argumentationsanalyse

From the book Handbuch Diskurs

  • Martin Wengeler

Abstract

Die Argumentationsanalyse hat sich im letzten Jahrzehnt zu einer wichtigen diskurslinguistischen Analysemethode entwickelt. Insbesondere der Topos- Begriff, der auf Plausibilität und nicht auf logische ‚Wahrheit‘ zielt, ist dabei in Anspruch genommen worden. Daher wird in diesem Artikel zunächst die Topos- Analyse als diskurslinguistische Methode hergeleitet und begründet. Mit diesem Begriff arbeitende diskurslinguistische Studien werden exemplarisch vorgestellt, wobei insbesondere Erweiterungen der Topos-Analyse zu Mehrebenenanalysen fokussiert werden. Die Kritische Diskursanalyse untersucht neben Topoi argumentative Trugschlüsse, die sie in die Lage versetzen, manipulative Züge öffentlicher Diskurse aufzuzeigen und zu kritisieren. Die Analyse von Einzeltopoi als auf Diskursinhalte bezogene Methode wird zudem erweitert bzw. ergänzt durch eine stärker Diskursstrukturen ins Auge fassende Analyse eines komplexen topischen Musters. Dieses findet sich bei allen öffentlich kontrovers diskutierten Fragestellungen, es wird aber im Einzelnen unterschiedlich ausgefüllt, woraus sich spezifische topologische Diskursformationen ergeben. Nicht mit dem Topos-Begriff operierende Analysen prototypischer Argumente ergänzen die ‚Werkzeugkiste‘ diskuslinguistischer Methoden der Argumentationsanalyse.

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 1.6.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110296075-010/html
Scroll to top button