Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter 2019

14. Wie sagt man hier? Bewertungen von Dialekt, Regionalsprache und Standard im Spannungsfeld regionaler Identität und sozialer Distinktion

From the book Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit

  • Birte Arendt

Abstract

Der Artikel fokussiert die Beurteilung insbesondere dialektaler, sowie regional- und standardsprachlicher Äußerungen als Spracheinstellungen. Ausgehend von allgemeinen Befunden zu sprachinduzierten Kategorisierungsprozessen, zur Kontextsensitivität sowie zur Relation zwischen Einstellung und Verhalten werden aktuelle Befunde in vertikaler Perspektive, bezogen auf das Dialekt-Standard-Kontinuum, und horizontaler Blickrichtung, bezogen auf die Binnendifferenzierung der Dialektbeurteilungen, präsentiert. Zentral sind hierbei sozial orientierte Identitätsprozesse auf der Basis stereotyper Zuschreibungen an Dialektsprecherinnen und -sprecher sowohl unter Laien als auch in den Medien. Exemplarisch werden qualitative Befunde zu puristischen Normen und präskriptiven Korrekturen anhand des Niederdeutschen vorgestellt, die als Einstellungsmanifestationen den Gebrauch prägen.

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 23.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110296150-015/html
Scroll Up Arrow