Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter 2019

15. Ethnolekt im Diskurs: Geschichte und Verfahren der Registrierung ethnisch geprägter Sprechweisen in Deutschland

From the book Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit

  • Jannis Androutsopoulos

Abstract

Der Beitrag rekonstruiert die Genese und Entwicklung des öffentlichen Diskurses rund um die Sprache von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund, die in der Öffentlichkeit unter Namen wie Kanakisch, Türkendeutsch und Kiezdeutsch und in der Linguistik als Ethnolekt oder Multiethnolekt diskutiert wird. Auf Grundlage sozio- und diskurslinguistischer Forschungsansätze wird argumentiert, dass im metasprachlichen Diskurs Vorstellungen von einer ‚neuen Sprache‘ konsolidiert werden. Dabei wird sprachliche Variabilität rekontextualisiert, verdichtet, stereotypisiert und mit sprachideologischen Leitvorstellungen über das Verhältnis von Sprache und Zugehörigkeit versehen. Der Beitrag zeigt auf, wie sich dieser Diskurs in der deutschen Öffentlichkeit der letzten 25 Jahre in parallel verlaufenden und interdiskursiv verflochtenen Diskursebenen entfaltet hat. Besonderes Augenmerk gilt der Beteiligung von Sprachwissenschaftler/innen im journalistisch geführten Metasprachdiskurs.

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 25.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110296150-016/html
Scroll Up Arrow