© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Cite this chapter
Tewes, Götz-Rüdiger. "Zwischen Seelenheil, Machtpolitik und Profiten – Erfahrungen und Strategien von Deutschen und Italienern an der römischen Kurie um 1500". Martin Luther in Rom: Die Ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung, edited by Michael Matheus, Arnold Nesselrath and Martin Wallraff, Berlin, Boston: De Gruyter, 2017, pp. 169-186. https://doi.org/10.1515/9783110316117-011
Tewes, G. (2017). Zwischen Seelenheil, Machtpolitik und Profiten – Erfahrungen und Strategien von Deutschen und Italienern an der römischen Kurie um 1500. In M. Matheus, A. Nesselrath & M. Wallraff (Ed.), Martin Luther in Rom: Die Ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung (pp. 169-186). Berlin, Boston: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110316117-011
Tewes, G. 2017. Zwischen Seelenheil, Machtpolitik und Profiten – Erfahrungen und Strategien von Deutschen und Italienern an der römischen Kurie um 1500. In: Matheus, M., Nesselrath, A. and Wallraff, M. ed. Martin Luther in Rom: Die Ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung. Berlin, Boston: De Gruyter, pp. 169-186. https://doi.org/10.1515/9783110316117-011
Tewes, Götz-Rüdiger. "Zwischen Seelenheil, Machtpolitik und Profiten – Erfahrungen und Strategien von Deutschen und Italienern an der römischen Kurie um 1500" In Martin Luther in Rom: Die Ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung edited by Michael Matheus, Arnold Nesselrath and Martin Wallraff, 169-186. Berlin, Boston: De Gruyter, 2017. https://doi.org/10.1515/9783110316117-011
Tewes G. Zwischen Seelenheil, Machtpolitik und Profiten – Erfahrungen und Strategien von Deutschen und Italienern an der römischen Kurie um 1500. In: Matheus M, Nesselrath A, Wallraff M (ed.) Martin Luther in Rom: Die Ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung. Berlin, Boston: De Gruyter; 2017. p.169-186. https://doi.org/10.1515/9783110316117-011
Copied to clipboard
Share this chapter