Feraudi-Gruénais, Francisca. "Die Rolle des ‚Textträgers‘ in der Epigraphik: Rezeptionspraktische Text-Akteur-Relationen am Beispiel eines rezenten Spolienfundes".
Schriftträger - Textträger: Zur materialen Präsenz des Geschriebenen in frühen Gesellschaften, edited by Annette Kehnel and Diamantis Panagiotopoulos, Berlin, München, Boston: De Gruyter, 2014, pp. 37-72.
https://doi.org/10.1515/9783110371345.37
Feraudi-Gruénais, F. (2014). Die Rolle des ‚Textträgers‘ in der Epigraphik: Rezeptionspraktische Text-Akteur-Relationen am Beispiel eines rezenten Spolienfundes. In A. Kehnel & D. Panagiotopoulos (Ed.),
Schriftträger - Textträger: Zur materialen Präsenz des Geschriebenen in frühen Gesellschaften (pp. 37-72). Berlin, München, Boston: De Gruyter.
https://doi.org/10.1515/9783110371345.37
Feraudi-Gruénais, F. 2014. Die Rolle des ‚Textträgers‘ in der Epigraphik: Rezeptionspraktische Text-Akteur-Relationen am Beispiel eines rezenten Spolienfundes. In: Kehnel, A. and Panagiotopoulos, D. ed.
Schriftträger - Textträger: Zur materialen Präsenz des Geschriebenen in frühen Gesellschaften. Berlin, München, Boston: De Gruyter, pp. 37-72.
https://doi.org/10.1515/9783110371345.37
Feraudi-Gruénais, Francisca. "Die Rolle des ‚Textträgers‘ in der Epigraphik: Rezeptionspraktische Text-Akteur-Relationen am Beispiel eines rezenten Spolienfundes" In
Schriftträger - Textträger: Zur materialen Präsenz des Geschriebenen in frühen Gesellschaften edited by Annette Kehnel and Diamantis Panagiotopoulos, 37-72. Berlin, München, Boston: De Gruyter, 2014.
https://doi.org/10.1515/9783110371345.37
Feraudi-Gruénais F. Die Rolle des ‚Textträgers‘ in der Epigraphik: Rezeptionspraktische Text-Akteur-Relationen am Beispiel eines rezenten Spolienfundes. In: Kehnel A, Panagiotopoulos D (ed.)
Schriftträger - Textträger: Zur materialen Präsenz des Geschriebenen in frühen Gesellschaften. Berlin, München, Boston: De Gruyter; 2014. p.37-72.
https://doi.org/10.1515/9783110371345.37