Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.
Changing the currency will empty your shopping cart.
An IfZ Publication
The controversy about NATO’s Double-Track Decision unsettled West German society in the 1980s. It especially affected the Social Democrats, who were split between the policies of their Chancellor and the peace movement. The author draws on extensive sources to examine the dispute over the deployment of additional US atomic weapons. He argues that elements of the SPD viewed the Cold War as anachronistic long before it had actually come to an end.
Jan Hansen, Humboldt-Universität zu Berlin.
"Hansen liefert eine detaillierte Beschreibung sowie scharfsinnige Interpretation [...]. Des Weiteren besticht seine Studie dadurch, dass er den Streit um die Raketenstationierung nicht exklusiv auf den Zeitraum von 1977 bis 1987 beschränkt, sondern diesen in einen größeren historischen Kontext setzt. Ferner bietet die Publikation durch die sehr breite Quellenbasis Anknüpfungspunkte für zukünftige Forschungsarbeiten, wie etwa der weiteren Untersuchung des Verhältnisses der SPD zu internationalen Politikakteuren."Richard Rohrmoser in: Arvchiv für Sozialgeschichte, www.fes.de/asf, 2017
"Erwartet man freilich eine Studie zur parteiinternen Auseinandersetzung über die sicherheitspolitische Verortung der SPD in der Nachrüstungsdebatte, so bietet Hansen einen innovativen Zugang, da sein Buch einen außengerichteten Blick ermöglicht."Severin Cramm in: Arbeit-Bewegung-Geschichte, ZfHS 17.2 (2018), 220-222
Please login or register with De Gruyter to order this product.