Whitehouse, Marlies. "30. Reden ist Silber, Verstehen ist Gold: Finanzliteralität fördern als Beitrag zur Wohlfahrt".
Doing Applied Linguistics: Enabling Transdisciplinary Communication, edited by Daniel Perrin and Ulla Kleinberger, Berlin, Boston: De Gruyter, 2017, pp. 244-248.
https://doi.org/10.1515/9783110496604-031
Whitehouse, M. (2017). 30. Reden ist Silber, Verstehen ist Gold: Finanzliteralität fördern als Beitrag zur Wohlfahrt. In D. Perrin & U. Kleinberger (Ed.),
Doing Applied Linguistics: Enabling Transdisciplinary Communication (pp. 244-248). Berlin, Boston: De Gruyter.
https://doi.org/10.1515/9783110496604-031
Whitehouse, M. 2017. 30. Reden ist Silber, Verstehen ist Gold: Finanzliteralität fördern als Beitrag zur Wohlfahrt. In: Perrin, D. and Kleinberger, U. ed.
Doing Applied Linguistics: Enabling Transdisciplinary Communication. Berlin, Boston: De Gruyter, pp. 244-248.
https://doi.org/10.1515/9783110496604-031
Whitehouse, Marlies. "30. Reden ist Silber, Verstehen ist Gold: Finanzliteralität fördern als Beitrag zur Wohlfahrt" In
Doing Applied Linguistics: Enabling Transdisciplinary Communication edited by Daniel Perrin and Ulla Kleinberger, 244-248. Berlin, Boston: De Gruyter, 2017.
https://doi.org/10.1515/9783110496604-031
Whitehouse M. 30. Reden ist Silber, Verstehen ist Gold: Finanzliteralität fördern als Beitrag zur Wohlfahrt. In: Perrin D, Kleinberger U (ed.)
Doing Applied Linguistics: Enabling Transdisciplinary Communication. Berlin, Boston: De Gruyter; 2017. p.244-248.
https://doi.org/10.1515/9783110496604-031
Copied to clipboard