Bernhardt, Christoph. "Müde Arbeiter in grauen Städten: Entwicklungslinien und Ambivalenzen der Urbanisierungspolitik der DDR".
Wirtschaftsräume und Lebenschancen: Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000, edited by Stefan Grüner and Sabine Mecking, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017, pp. 253-268.
https://doi.org/10.1515/9783110523010-014
Bernhardt, C. (2017). Müde Arbeiter in grauen Städten: Entwicklungslinien und Ambivalenzen der Urbanisierungspolitik der DDR. In S. Grüner & S. Mecking (Ed.),
Wirtschaftsräume und Lebenschancen: Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000 (pp. 253-268). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg.
https://doi.org/10.1515/9783110523010-014
Bernhardt, C. 2017. Müde Arbeiter in grauen Städten: Entwicklungslinien und Ambivalenzen der Urbanisierungspolitik der DDR. In: Grüner, S. and Mecking, S. ed.
Wirtschaftsräume und Lebenschancen: Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, pp. 253-268.
https://doi.org/10.1515/9783110523010-014
Bernhardt, Christoph. "Müde Arbeiter in grauen Städten: Entwicklungslinien und Ambivalenzen der Urbanisierungspolitik der DDR" In
Wirtschaftsräume und Lebenschancen: Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000 edited by Stefan Grüner and Sabine Mecking, 253-268. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017.
https://doi.org/10.1515/9783110523010-014
Bernhardt C. Müde Arbeiter in grauen Städten: Entwicklungslinien und Ambivalenzen der Urbanisierungspolitik der DDR. In: Grüner S, Mecking S (ed.)
Wirtschaftsräume und Lebenschancen: Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg; 2017. p.253-268.
https://doi.org/10.1515/9783110523010-014
Copied to clipboard