Sanmann, Angela. "Die andere Kreativität: Tendenzen weiblicher Übersetzungspraxis um 1800 am Beispiel von Meta Forkel-Liebeskind und Caroline Wuiet".
Kreative Praktiken des literarischen Übersetzens um 1800: Übersetzungshistorische und literaturwissenschaftliche Studien, edited by Nebrig, Alexander and Daniele Vecchiato, Berlin, Boston: De Gruyter, 2019, pp. 237-258.
https://doi.org/10.1515/9783110542202-011
Sanmann, A. (2019). Die andere Kreativität: Tendenzen weiblicher Übersetzungspraxis um 1800 am Beispiel von Meta Forkel-Liebeskind und Caroline Wuiet. In Nebrig, Alexander & D. Vecchiato (Ed.),
Kreative Praktiken des literarischen Übersetzens um 1800: Übersetzungshistorische und literaturwissenschaftliche Studien (pp. 237-258). Berlin, Boston: De Gruyter.
https://doi.org/10.1515/9783110542202-011
Sanmann, A. 2019. Die andere Kreativität: Tendenzen weiblicher Übersetzungspraxis um 1800 am Beispiel von Meta Forkel-Liebeskind und Caroline Wuiet. In: Nebrig, Alexander. and Vecchiato, D. ed.
Kreative Praktiken des literarischen Übersetzens um 1800: Übersetzungshistorische und literaturwissenschaftliche Studien. Berlin, Boston: De Gruyter, pp. 237-258.
https://doi.org/10.1515/9783110542202-011
Sanmann, Angela. "Die andere Kreativität: Tendenzen weiblicher Übersetzungspraxis um 1800 am Beispiel von Meta Forkel-Liebeskind und Caroline Wuiet" In
Kreative Praktiken des literarischen Übersetzens um 1800: Übersetzungshistorische und literaturwissenschaftliche Studien edited by Nebrig, Alexander and Daniele Vecchiato, 237-258. Berlin, Boston: De Gruyter, 2019.
https://doi.org/10.1515/9783110542202-011
Sanmann A. Die andere Kreativität: Tendenzen weiblicher Übersetzungspraxis um 1800 am Beispiel von Meta Forkel-Liebeskind und Caroline Wuiet. In: Nebrig, Alexander, Vecchiato D (ed.)
Kreative Praktiken des literarischen Übersetzens um 1800: Übersetzungshistorische und literaturwissenschaftliche Studien. Berlin, Boston: De Gruyter; 2019. p.237-258.
https://doi.org/10.1515/9783110542202-011
Copied to clipboard