Skip to content
BY 3.0 license Open Access Published by De Gruyter Saur 2018

Forschungsdatenmanagement an der ETH-Bibliothek

From the book Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation

  • Matthias Töwe

Abstract

Die ETH-Bibliothek beschäftigte sich als eine der ersten Hochschulbibliotheken im deutschsprachigen Raum mit dem Thema Forschungsdaten. Der Beitrag legt dar, wie der schrittweise Aufbau von Lösungen für verschiedene Aspekte des Forschungsdatenmanagements erfolgte und welche Infrastrukturen und Dienstleistungen heute angeboten werden. ‚Forschungsdatenmanagement‘ bezeichnet dabei nicht eine einzige, klar umrissene Aufgabe. Vielmehr handelt es sich um eine ganze Reihe von Anforderungen in verschiedenen Etappen des Lebenszyklus von Forschungsdaten - von der geordneten lokalen Ablage über die Bearbeitung und Auswertung bis hin zur Veröffentlichung und Langzeitarchivierung. Die einzelnen Phasen benötigen differenzierte Lösungen, die auch nicht allein von einer Bibliothek bereitgestellt werden können. Der Beitrag beleuchtet daher als Momentaufnahme auch den aktuellen Stand der Aufgabenverteilung innerhalb der ETH Zürich.

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 7.6.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110553796-015/html
Scroll to top button