Schregel, I. L., Lindinger, G. L., Lauerer, M. and Nagel, E.. "8 Stärkung der Selbstverantwortung oder Entsolidarisierung durch Digitalisierung? – Eine Analyse ökonomischer Anreize und normativer Implikationen am Beispiel der Telematiktarife".
Ethische Perspektiven auf Biomedizinische Technologie, edited by Arne Manzeschke and Wolfgang Niederlag, Berlin, Boston: De Gruyter, 2020, pp. 71-79.
https://doi.org/10.1515/9783110645767-008
Schregel, I., Lindinger, G., Lauerer, M. & Nagel, E. (2020). 8 Stärkung der Selbstverantwortung oder Entsolidarisierung durch Digitalisierung? – Eine Analyse ökonomischer Anreize und normativer Implikationen am Beispiel der Telematiktarife. In A. Manzeschke & W. Niederlag (Ed.),
Ethische Perspektiven auf Biomedizinische Technologie (pp. 71-79). Berlin, Boston: De Gruyter.
https://doi.org/10.1515/9783110645767-008
Schregel, I., Lindinger, G., Lauerer, M. and Nagel, E. 2020. 8 Stärkung der Selbstverantwortung oder Entsolidarisierung durch Digitalisierung? – Eine Analyse ökonomischer Anreize und normativer Implikationen am Beispiel der Telematiktarife. In: Manzeschke, A. and Niederlag, W. ed.
Ethische Perspektiven auf Biomedizinische Technologie. Berlin, Boston: De Gruyter, pp. 71-79.
https://doi.org/10.1515/9783110645767-008
Schregel, I. L., Lindinger, G. L., Lauerer, M. and Nagel, E.. "8 Stärkung der Selbstverantwortung oder Entsolidarisierung durch Digitalisierung? – Eine Analyse ökonomischer Anreize und normativer Implikationen am Beispiel der Telematiktarife" In
Ethische Perspektiven auf Biomedizinische Technologie edited by Arne Manzeschke and Wolfgang Niederlag, 71-79. Berlin, Boston: De Gruyter, 2020.
https://doi.org/10.1515/9783110645767-008
Schregel I, Lindinger G, Lauerer M, Nagel E. 8 Stärkung der Selbstverantwortung oder Entsolidarisierung durch Digitalisierung? – Eine Analyse ökonomischer Anreize und normativer Implikationen am Beispiel der Telematiktarife. In: Manzeschke A, Niederlag W (ed.)
Ethische Perspektiven auf Biomedizinische Technologie. Berlin, Boston: De Gruyter; 2020. p.71-79.
https://doi.org/10.1515/9783110645767-008
Copied to clipboard