Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter 2019

Die sichtbare Macht. Visuelle Signale im Rahmen der kaiserlichen Privilegienurkunde in Byzanz

From the book Die Urkunde

  • Andreas E. Müller

Zusammenfassung

Wissenschaftliche Beobachtungen zu den auseren Merkmalen der byzantinischen Kaiserurkunden sind, obwohl sie durchaus vielversprechend und wunschenswert waren, immer noch Mangelware. Der Beitrag versucht, die Hintergrunde fur diese Situation auszuleuchten, und beginnt hierfur mit einer Darstellung der prekaren Uberlieferungslage. Am Beispiel des chrysoboullos logos, der sog. grosen kaiserlichen Privilegienurkunde, wird sodann das Material zusammengetragen, welches sich zur Untersuchung visueller Signale anbietet (Protokollteile, Urkundentext, Rotworte, kratos-Stellung, Legimus-Vermerk, kaiserliche Unterschrift, Goldsiegel), und dahingehend befragt, in welchen Formen sich kaiserliche Macht hier sichtbar manifestiert. Zeitlich ist das Hauptaugenmerk dabei auf die zweite Halfte des elften Jahrhunderts gelegt - auf jene Jahrzehnte also, in denen man.

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 28.5.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110649970-008/html
Scroll to top button