© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Cite this chapter
Wampfler, Philippe. "Was wir von Google Books über die Zukunft der Hochschulen lernen können". Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?: Einwürfe und Provokationen, edited by Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt and Bert te Wildt, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2020, pp. 153-164. https://doi.org/10.1515/9783110673265-015
Wampfler, P. (2020). Was wir von Google Books über die Zukunft der Hochschulen lernen können. In M. Demantowsky, G. Lauer, R. Schmidt & B. te Wildt (Ed.), Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?: Einwürfe und Provokationen (pp. 153-164). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg. https://doi.org/10.1515/9783110673265-015
Wampfler, P. 2020. Was wir von Google Books über die Zukunft der Hochschulen lernen können. In: Demantowsky, M., Lauer, G., Schmidt, R. and te Wildt, B. ed. Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?: Einwürfe und Provokationen. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, pp. 153-164. https://doi.org/10.1515/9783110673265-015
Wampfler, Philippe. "Was wir von Google Books über die Zukunft der Hochschulen lernen können" In Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?: Einwürfe und Provokationen edited by Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt and Bert te Wildt, 153-164. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2020. https://doi.org/10.1515/9783110673265-015
Wampfler P. Was wir von Google Books über die Zukunft der Hochschulen lernen können. In: Demantowsky M, Lauer G, Schmidt R, te Wildt B (ed.) Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?: Einwürfe und Provokationen. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg; 2020. p.153-164. https://doi.org/10.1515/9783110673265-015
Copied to clipboard
Share this chapter