Gassert, Philipp. "„Vertrauen“ als Code für Einfluss, Recht auf Mitsprache und Macht".
Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg, edited by Hélène Miard-Delacroix and Andreas Wirsching, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2020, pp. 101-122.
https://doi.org/10.1515/9783110680522-006
Gassert, P. (2020). „Vertrauen“ als Code für Einfluss, Recht auf Mitsprache und Macht. In H. Miard-Delacroix & A. Wirsching (Ed.),
Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg (pp. 101-122). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg.
https://doi.org/10.1515/9783110680522-006
Gassert, P. 2020. „Vertrauen“ als Code für Einfluss, Recht auf Mitsprache und Macht. In: Miard-Delacroix, H. and Wirsching, A. ed.
Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, pp. 101-122.
https://doi.org/10.1515/9783110680522-006
Gassert, Philipp. "„Vertrauen“ als Code für Einfluss, Recht auf Mitsprache und Macht" In
Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg edited by Hélène Miard-Delacroix and Andreas Wirsching, 101-122. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2020.
https://doi.org/10.1515/9783110680522-006
Gassert P. „Vertrauen“ als Code für Einfluss, Recht auf Mitsprache und Macht. In: Miard-Delacroix H, Wirsching A (ed.)
Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg; 2020. p.101-122.
https://doi.org/10.1515/9783110680522-006
Copied to clipboard