Schlaudt, Oliver. "Zweckentfremdung als Mittelaneignung: Fünf Thesen und eine Schicksalsfrage".
Black Boxes – Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche: Interdisziplinäre Perspektiven, edited by Eckhard Geitz, Christian Vater and Silke Zimmer-Merkle, Berlin, Boston: De Gruyter, 2020, pp. 267-286.
https://doi.org/10.1515/9783110701319-014
Schlaudt, O. (2020). Zweckentfremdung als Mittelaneignung: Fünf Thesen und eine Schicksalsfrage. In E. Geitz, C. Vater & S. Zimmer-Merkle (Ed.),
Black Boxes – Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche: Interdisziplinäre Perspektiven (pp. 267-286). Berlin, Boston: De Gruyter.
https://doi.org/10.1515/9783110701319-014
Schlaudt, O. 2020. Zweckentfremdung als Mittelaneignung: Fünf Thesen und eine Schicksalsfrage. In: Geitz, E., Vater, C. and Zimmer-Merkle, S. ed.
Black Boxes – Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche: Interdisziplinäre Perspektiven. Berlin, Boston: De Gruyter, pp. 267-286.
https://doi.org/10.1515/9783110701319-014
Schlaudt, Oliver. "Zweckentfremdung als Mittelaneignung: Fünf Thesen und eine Schicksalsfrage" In
Black Boxes – Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche: Interdisziplinäre Perspektiven edited by Eckhard Geitz, Christian Vater and Silke Zimmer-Merkle, 267-286. Berlin, Boston: De Gruyter, 2020.
https://doi.org/10.1515/9783110701319-014
Schlaudt O. Zweckentfremdung als Mittelaneignung: Fünf Thesen und eine Schicksalsfrage. In: Geitz E, Vater C, Zimmer-Merkle S (ed.)
Black Boxes – Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche: Interdisziplinäre Perspektiven. Berlin, Boston: De Gruyter; 2020. p.267-286.
https://doi.org/10.1515/9783110701319-014
Copied to clipboard