Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter 2021

Erwerbsprofile des Deutschen im mehrsprachigen Kontext

From the book Deutsch in Europa

  • Natalia Gagarina , Sophia Czapka , Nathalie Topaj and Manfred Krifka

Abstract

Der Beitrag weist auf verschiedene Typen des Erwerbs des Deutschen jenseits des Standardszenarios hin, dem muttersprachlichen Erwerb in einem deutschsprachigen Land. Es werden dann im Detail die Ergebnisse einer Langzeitstudie beschrieben, die Kinder mit russischer und türkischer Familiensprache und dem Deutschen als Zweitsprache vom Kindergartenalter bis in die Grundschule begleitete. Es zeigt sich, dass die typischen Verläufe des früheren mehrsprachigen Spracherwerbs von monolingualen Erwerbsverläufen abweichen können, und dass ein früher L2-Erwerbsbeginn sowie ein reicher und nachhaltiger Input wie explizite Sprachfördermaßnahmen den Erwerb des Deutschen fördern. Im Einzelnen weist die Studie auf die Prädiktoren der früheren Literalität hin.

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 4.10.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110731514-006/html
Scroll to top button