Zusammenfassung
Objektsprachliche Ergebnisse aus dem REDE-Projekt (Regionalsprache. de) werden im vorliegenden Beitrag mit subjektiven Daten der erhobenen Sprecher korreliert. Dabei stehen die Benennung der Varietäten sowie die Konzeptualisierung des eigenen Sprachverhaltens der Informanten im Fokus. Die Studie kann regionale Unterschiede in den Konzepten aufzeigen, die sich durch die objektsprachlichen Daten erklären lassen.
Abstract
In this article the results of object language data within the REDE project (Regionalsprache.de) are correlated with subjective data of the speakers surveyed. The focus is on naming the varieties in the spectrum and the conceptualization of the individual language behavior of the informants. The study can show regional differences in the concepts that can be explained by the object language data.