Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, verschiedene soziolinguistische ‚Parameter‘ von Standardsprachlichkeit in den Blick zu nehmen, die auf Seiten der germanistisch geprägten Forschungsliteratur (und damit von ‚ExpertInnenseite‘) als konstitutive Elemente von Standardsprache definiert und bezüglich ihrer Wahrnehmung auf ‚Laienseite‘ diskutiert werden. Die empirische Basis der Analysen bilden Einstellungsäußerungen aus Interviews in ländlichen Räumen Osterreichs.
Abstract
This article focusses on socio-linguistic parameters of ‘standardness’ which are defined to be constitutive elements of standard language from a German- determined research literature´s (hence ‘experts’) perspective. These parameters will be discussed with regard to perceptions and notions of nonlinguists’ (hence, ‘laypersons’) point of view. Attitudinal statements from interviews conducted in rural areas in Austria are taken as the empirical basis of the analyses.