Zusammenfassung
Die Digitalisierung schafft viele neue Möglichkeiten und führt gleichzeitig zu immer komplexeren Systemen, für die uns häufig noch das notwendige Wissen fehlt, wie mit ihnen umzugehen ist. Daher werden die Schattenseiten gerne ausgeblendet, die noch dazu häufig erst zeitverzögert auftreten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte, wie z. B. eine steigende Dynamik, Irreversibilität, kleine Ursache-große Wirkung, Rückkoppelungen, exponentielle Entwicklungen oder Netzwerkphänomene, die für einen erfolgreichen Umgang mit Komplexität, komplexen Systemen und den daraus resultierenden systemischen Risiken zu beachten sind. Dabei wird auch aufgezeigt, dass wir mit unserem linearen und stark betriebswirtschaftlich fokussierten Denken und Handeln in eine Sackgasse laufen. Das Wissen um die potenziellen Schattenseiten ermöglicht eine rechtzeitige Anpassung und Weiterentwicklung, die für eine robuste und resiliente Gesellschaft unverzichtbar sind.