Zimmermann, Markus. "Zum Verhältnis von Inschrift und Bild am Beispiel von Grabdenkmälern der römischen Kaiserzeit".
Inschriften edieren und kommentieren: Beiträge zur Editionspraxis, -methodik und -theorie, edited by Armin Eich, Berlin, Boston: De Gruyter, 2022, pp. 75-98.
https://doi.org/10.1515/9783110753684-004
Zimmermann, M. (2022). Zum Verhältnis von Inschrift und Bild am Beispiel von Grabdenkmälern der römischen Kaiserzeit. In A. Eich (Ed.),
Inschriften edieren und kommentieren: Beiträge zur Editionspraxis, -methodik und -theorie (pp. 75-98). Berlin, Boston: De Gruyter.
https://doi.org/10.1515/9783110753684-004
Zimmermann, M. 2022. Zum Verhältnis von Inschrift und Bild am Beispiel von Grabdenkmälern der römischen Kaiserzeit. In: Eich, A. ed.
Inschriften edieren und kommentieren: Beiträge zur Editionspraxis, -methodik und -theorie. Berlin, Boston: De Gruyter, pp. 75-98.
https://doi.org/10.1515/9783110753684-004
Zimmermann, Markus. "Zum Verhältnis von Inschrift und Bild am Beispiel von Grabdenkmälern der römischen Kaiserzeit" In
Inschriften edieren und kommentieren: Beiträge zur Editionspraxis, -methodik und -theorie edited by Armin Eich, 75-98. Berlin, Boston: De Gruyter, 2022.
https://doi.org/10.1515/9783110753684-004
Zimmermann M. Zum Verhältnis von Inschrift und Bild am Beispiel von Grabdenkmälern der römischen Kaiserzeit. In: Eich A (ed.)
Inschriften edieren und kommentieren: Beiträge zur Editionspraxis, -methodik und -theorie. Berlin, Boston: De Gruyter; 2022. p.75-98.
https://doi.org/10.1515/9783110753684-004
Copied to clipboard