Zusammenfassung
Im Rahmen mehrerer Studien mit rund 12.000 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden Erfahrungen von Studentinnen und Studenten mit der digitalen Online-Lehre der vergangenen sogenannten „Corona- Semester“ erhoben. Diese aktuellen Ergebnisse können im vorliegenden Beitrag Erhebungsergebnissen gegenübergestellt werden, die die Einstellung von Studierenden gegenüber elektronischen Lehr- und Lernangeboten bereits vor Corona ermittelt und dokumentiert haben - zu einer Zeit, als Hochschulunterricht noch von traditioneller Präsenzlehre geprägt war. Aus der Gegenüberstellung der Ergebnisse können Entwicklungen und Einstellungsänderungen abgeleitet werden, die Hinweise darauf geben, welche Erwartungen die aktuellen Studierenden als angehende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch an zukünftige Bildungsangebote der betrieblichen und außerbetrieblichen Bildung stellen werden.