Zusammenfassung
Globalisierung, Digitalisierung und Technologisierung beeinflussen die Arbeitswelt. Endress+Hauser entscheidet sich, die Digitalisierung im Bereich des digitalen Arbeitsplatzes als Chance zu nutzen, um neue Formen der internen und externen Kommunikation, Zusammenarbeit, Kooperation und Mobilität zu ermöglichen. Der Erfolg des digitalen Transformationsprogramms Digital Workplace (DWP) hängt allerdings davon ab, ob sich die Mitarbeitenden auf den Wandel einlassen, bereit sind Dinge anders zu tun, motiviert die Vorteile erkennen und neue digitale Kompetenzen erlernen und nachhaltig etablieren. Für die optimale Begleitung des Change- Prozesses wird eine Change-Matrix entwickelt, die Kommunikation, moderne Lernangebote und Performance-Support verbindet, um den Wandel optimal zu begleiten. Die einzelnen menschlichen und digitalen Elemente der Matrix werden Schritt für Schritt am Beispiel von Endress+Hauser vorgestellt und liefern so ein interessantes und praxistaugliches Vorgehensmodell, das auch für andere digitale Transformationsprogramme als Best Practice verwendet werden kann.