Abstract
Digitization and digital data play a major role in our society today and also have a strong impact on our scholarly practices. This paper will take a closer look at how practices in historical scholarship are changing and thus how we are currently able to conceptualize and analyze historical change as a research object in historical scholarship. Practices of visualization in the humanities serve as an example to demonstrate the transformation of our scholarly practices. It will be shown how conceptions of change associated with digitization and new digital methods can be brought together in historical research: How are our practices of theorizing change evolving in the digital age?
Zusammenfassung
Digitalisierung und digitale Daten spielen eine große Rolle in unserer heutigen Gesellschaft und haben auch einen starken Einfluss auf unsere wissenschaftliche Praxis. Der Beitrag wird sich näher damit befassen, wie sich geschichtswissenschaftliche Praktiken und damit die Art und Weise verändern, wie wir gegenwärtig in der Lage sind, historischen Wandel als Forschungsgegenstand in der Geschichtswissenschaft zu konzeptualisieren und zu analysieren. Praktiken der Visualisierung in den Geisteswissenschaften dienen als Beispiel, um die Transformation unserer Wissenschaftspraxis zu demonstrieren. Es wird gezeigt, wie sich die mit der Digitalisierung verbundenen Konzeptionen des Wandels und die neuen digitalen Methoden in der historischen Forschung zusammenführen lassen: Wie entwickeln sich unsere Praktiken der Theoretisierung von Wandel im digitalen Zeitalter?