Skip to content
BY 4.0 license Open Access Published by De Gruyter Oldenbourg 2022

Die twitternde Zunft

Historikertage auf Twitter (2012–2018)

From the book Digital History

  • Mareike König and Paul Ramisch

Historikertage auf Twitter (2012–2018)

10.1515/9783110757101.

Abstract

This article presents different perspectives on a corpus of tweets published under the respective conference hashtags during the four Historikertage from 2012 to 2018. The focus of the research is on Twitter practices and their development, the content of the tweets as well as networks of the tweeting historians in an academic conference situation over six years. For the first time, the historian community is subject of a Twitter study. Special features of the study are the relatively long period of time compared to other analyses, which is examined selectively on the basis of the Historikertage, as well as gender-specific evaluations made possible by open coding

Zusammenfassung

Dieser Beitrag zeigt verschiedene Perspektiven auf ein Korpus von Tweets, die unter den jeweiligen Konferenz-Hashtags anlässlich der vier Historikertage von 2012 bis 2018 publiziert wurden. Im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses stehen Twitterpraktiken und ihre Entwicklung, Inhalte der Tweets sowie Netzwerke der twitternden historischen Zunft in einer wissenschaftlichen Tagungssituation über sechs Jahre hinweg. Erstmals wird damit in einer Twitterstudie die historische Fachcommunity in den Blick genommen. Besonderheiten der Studie sind der im Vergleich zu anderen Analysen verhältnismäßig lange Zeitraum, der punktuell anhand der Historikertage untersucht wird, sowie genderspezifische Auswertungen, die durch eine offene Kodierung ermöglicht werden

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Downloaded on 21.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110757101-017/html
Scroll Up Arrow