Skip to content
BY-NC-ND 4.0 license Open Access Published by De Gruyter 2023

„In dieser Schule der Gräuel“: Das KZ Buchenwald in Mieczysław Lurczyńskis Lyrik und Dramatik

From the book Buchenwald

  • Alfred Gall

Abstract

Im Beitrag wird die Auseinandersetzung mit der Lagererfahrung im KZ Buchenwald im literarischen Werk von Mieczysław Lurczyński beleuchtet. Im Fokus steht als erster Text das Drama Die Alte Garde (1946), in welchem die ambivalente Stellung der Funktionshäftlinge in der Lagerrealität erhellt wird. Als Drama stellt dieses Werk eine Besonderheit dar, die im Kontext der polnischen Diskurse nach 1945 über einen notwendigen Neuanfang der Literatur herausgearbeitet wird. Beim zweiten Text handelt es sich um den Lyrikband Die Schuppen der Sirene (1945). Die einzelnen Gedichte werden als lyrische Reflexionen eines ins Bewusstsein gehobenen Zivilisationsbruchs, der mit der Lagererfahrung einhergeht, besprochen. Mit beiden diskutierten Werken bringt Lurczyński ein scharf ausgeprägtes Verständnis zum Ausdruck: Die zivilisatorische Ordnung, zu der auch die Literatur bzw. die Lyrik gehört, ist durch die Erfahrung von Krieg, Lager und NS-Terror irreversibel beschädigt.

Abstract

This camp analyses how Mieczysław Lurczyński approaches his own experience of Buchenwald in his literary works. It focuses on his first text, the drama The Old Guard (1946), which sheds light on the ambivalent position of prisoner functionaries in camp reality. As a drama, this work is unique, which this chapter examines within the context of Polish discourses after 1945 about the need for a new literary beginning. The second text is the poetry collection The Scales of the Sirens (1945). I discuss his individual poems as lyrical reflections on the break with civilisation that is inherent to the camp experience and to which they draw attention. In both of the works discussed here, Lurczyński expresses a strongly defined understanding: the order civilisation, of which literature and poetry are also a part, has been irreversibly damaged by the experience of war, camps and Nazi terror.

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Downloaded on 11.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110770179-008/html
Scroll to top button