Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter 2022

Politolinguistik – Bestandsaufnahme und Perspektiven

From the book Sprache in Politik und Gesellschaft

Abstract

In dem einleitenden Beitrag wird ein Überblick über die Erforschung politischer Sprache von der Nachkriegszeit an gegeben. Im Zusammenhang mit frühen Publikationen wird auf die Diskussion anfänglicher methodischer Desiderata eingegangen, die prägend für die Geschichte der Politolinguistik war. Nach einer Klärung des Gegenstandsbereichs der Politolinguistik wird die Entwicklung dieser Forschungsrichtung dargestellt, die sich als eine Bewegung von der Analyse kleinerer Einheiten (Ideologiewortschatz) hin zu größeren Einheiten (politische Kampagnen/Diskurse) darstellen lässt. Die Reflexion auf das Selbstverständnis der Politolinguistik, möglichst deskriptiv vorzugehen und von der Bewertung der analysierten Gegenstände abzusehen, scheint dabei immer wieder auf.

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Downloaded on 27.9.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110774306-002/html
Scroll to top button