Dang-Anh, Mark and Scholl, Stefan. "Politisches Positionieren in der NS-Zeit: Zur sprachlichen Bearbeitung von Identitätsdilemmata in Eingaben und Zellengesprächen".
Sprache in Politik und Gesellschaft: Perspektiven und Zugänge, edited by Heidrun Kämper and Albrecht Plewnia, Berlin, Boston: De Gruyter, 2022, pp. 123-140.
https://doi.org/10.1515/9783110774306-009
Dang-Anh, M. & Scholl, S. (2022). Politisches Positionieren in der NS-Zeit: Zur sprachlichen Bearbeitung von Identitätsdilemmata in Eingaben und Zellengesprächen. In H. Kämper & A. Plewnia (Ed.),
Sprache in Politik und Gesellschaft: Perspektiven und Zugänge (pp. 123-140). Berlin, Boston: De Gruyter.
https://doi.org/10.1515/9783110774306-009
Dang-Anh, M. and Scholl, S. 2022. Politisches Positionieren in der NS-Zeit: Zur sprachlichen Bearbeitung von Identitätsdilemmata in Eingaben und Zellengesprächen. In: Kämper, H. and Plewnia, A. ed.
Sprache in Politik und Gesellschaft: Perspektiven und Zugänge. Berlin, Boston: De Gruyter, pp. 123-140.
https://doi.org/10.1515/9783110774306-009
Dang-Anh, Mark and Scholl, Stefan. "Politisches Positionieren in der NS-Zeit: Zur sprachlichen Bearbeitung von Identitätsdilemmata in Eingaben und Zellengesprächen" In
Sprache in Politik und Gesellschaft: Perspektiven und Zugänge edited by Heidrun Kämper and Albrecht Plewnia, 123-140. Berlin, Boston: De Gruyter, 2022.
https://doi.org/10.1515/9783110774306-009
Dang-Anh M, Scholl S. Politisches Positionieren in der NS-Zeit: Zur sprachlichen Bearbeitung von Identitätsdilemmata in Eingaben und Zellengesprächen. In: Kämper H, Plewnia A (ed.)
Sprache in Politik und Gesellschaft: Perspektiven und Zugänge. Berlin, Boston: De Gruyter; 2022. p.123-140.
https://doi.org/10.1515/9783110774306-009
Copied to clipboard