Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter 2022

„Gegen die Hitlerdiktatur“ – Konstruktionsmuster des kollaborativen Widerstands zwischen 1933 und 1945

From the book Sprache in Politik und Gesellschaft

  • Nicole M. Wilk

Abstract

Der Beitrag untersucht korpuspragmatisch am Beispiel der Prapositionalphrasen mit gegen Varianten der Gegenwehr in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Vordergrund stehen Flugblatter, Programmschriften und Zeitungsartikel, die unter den Bedingungen von Verfolgung, Exil oder Desertation kollaborativ verfasst wurden. Eine Spur zu diesen Dokumenten, die die Heterogenitat und die Konfliktlinien des Widerstands auf Textebene widerspiegeln, legt die Korpusauswertung mithilfe der soziopragmatischen Annotationen aus dem Paderborner HetWik-Projekt. Methodisch werden gegen-Phrasen anhand ihrer Fullerprofile und Kollokatoren einzelnen Handlungsmustern zugeordnet. Im Ergebnis zeigt sich der Solidarisierungseffekt von situativ verfestigten Kollokationen sowie eine (selbst)kritische Reflexion von NS-Feindschaften.

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Downloaded on 22.9.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110774306-011/html
Scroll to top button