Zusammenfassung
Direkt aus der Tube zu malen, ist seit den Industriefarben des 19. Jahrhunderts moglich und gangig. Direkt aus der Rohre zu malen und dabei auf chemische Selbstorganisation zu setzen, ist hingegen erst in jungster Zeit professionell betrieben worden. Wenn man den Fallungsprozess - der bei der Farbpigmentherstellung wie auch in chemischen Garten vonstattengeht - als grundlegenden Vorgang fur eine aktivere Farb-Formkonzeption akzeptiert, lasst sich ein neues Malereikonzept entwickeln. Dieses dynamische und multi-agentiale Malereikonzept gesteht Farbmaterialien je eigene Aufgabenbereiche und Handlungsvermogen zu. Die darin erfolgenden Phasenverschiebungen zwischen gasformig, flussig, gallertartig, fest fuhren zu neuen kollaborativen und performativen Ausdrucksweisen, fur die sich die Kunste und die Wissenschaften gleichermasen interessieren.