Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter 2023

Gefährliche Vorräte: M. Prišvins Sonnenspeicher (1945) im sowjetischen Energiediskurs der 1930er und 1940er Jahre

From the book Kulturpoetik des Moores

  • Erik Martin

Zusammenfassung

Vordergrundig lasst sich Michail Prišvins Sonnenspeicher (1945) als kurze Naturgeschichte, ja als ein Marchen, in die Kinder- und Jugendliteratur (KJL) einordnen. Eine genauere Analyse zeigt auf, dass der Text an den zeitgenossischen Energiediskursen partizipiert und auch einen Kommentar zu der totalitaren Asthetik des sozialistischen Realismus abgibt. Das Moor erscheint nicht nur als marchenhaftes Phobotop, sondern auch als Torfspeicher damit auch als energetische Ressource.

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Downloaded on 26.9.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110786743-006/html
Scroll to top button