Showing a limited preview of this publication:
§ 30 Stationen, Entscheidungen und Beteiligte im Gesetzgebungsverfahren
From the book Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland
-
BRUN-OTTO BRYDE
From the book
Chapters in this book (84)
Erster Teil. Entstehung und Entwicklung des Parlamentarismus in Deutschland
Zweiter Teil. Grundlagen der parlamentarischen Demokratie
Dritter Teil. Das Parlamentsrecht in Geschichte und Gegenwart
Vierter Teil. Der Deutsche Bundestag und seine Mitglieder
I. Die Bundestagswahl und ihre Auswirkungen
II. Rechte und Pflichten des Abgeordneten
III. Parlamentssoziologie
Fünfter Teil Gliederungen, Organe und Verfahren des Bundestages
I. Wahlen im Bundestag
II. Organe der Leitung, Planung und Selbstverwaltung
III. Das Gesetzgebungsverfahren
§ 30 Stationen, Entscheidungen und Beteiligte im Gesetzgebungsverfahren
IV. Parlamentarische Anträge
V. Die parlamentarische Rede
Sechster Teil. Der Bundestag als Forum und zentraler Ort der politischen Willensbildung
I. Das Plenum
II. Die Fraktionen
III. Die Opposition
IV. Die Ausschüsse
V. Ausschüsse und Gremien mit besonderen Funktionen
Siebter Teil. Das parlamentarische Regierungssystem
I. Regierungsbildung
II. Parlamentarische Kontrolle
III. Bundestag und Bundesregierung
Achter Teil. Das Parlament in seinen organschaftlichen Außenbeziehungen
I. Bundestag und Bundesrat
II. Wahl des Bundespräsidenten
III. Parlament und Verfassungsgerichtsbarkeit
IV. Bundestag und zwischenstaatliche Versammlungen
V. Vertretung des Bundestages in außerparlamentarischen Gremien
Neunter Teil. Das Parlamentsrecht in den Bundesländern
Zehnter Teil. Exkurs