Geyer, Paul. "Warum der erste Systemtheoretiker die Liebe nicht begriff: Montesquieus Esprit des Loix (1748)".
Liebe und Emergenz: Neue Modelle des Affektbegreifens im französischen Kulturgedächtnis um 1700, edited by Kirsten Dickhaut and Dietmar Rieger, Berlin, Boston: Max Niemeyer Verlag, 2007, pp. 283-298.
https://doi.org/10.1515/9783110928624.283
Geyer, P. (2007). Warum der erste Systemtheoretiker die Liebe nicht begriff: Montesquieus Esprit des Loix (1748). In K. Dickhaut & D. Rieger (Ed.),
Liebe und Emergenz: Neue Modelle des Affektbegreifens im französischen Kulturgedächtnis um 1700 (pp. 283-298). Berlin, Boston: Max Niemeyer Verlag.
https://doi.org/10.1515/9783110928624.283
Geyer, P. 2007. Warum der erste Systemtheoretiker die Liebe nicht begriff: Montesquieus Esprit des Loix (1748). In: Dickhaut, K. and Rieger, D. ed.
Liebe und Emergenz: Neue Modelle des Affektbegreifens im französischen Kulturgedächtnis um 1700. Berlin, Boston: Max Niemeyer Verlag, pp. 283-298.
https://doi.org/10.1515/9783110928624.283
Geyer, Paul. "Warum der erste Systemtheoretiker die Liebe nicht begriff: Montesquieus Esprit des Loix (1748)" In
Liebe und Emergenz: Neue Modelle des Affektbegreifens im französischen Kulturgedächtnis um 1700 edited by Kirsten Dickhaut and Dietmar Rieger, 283-298. Berlin, Boston: Max Niemeyer Verlag, 2007.
https://doi.org/10.1515/9783110928624.283
Geyer P. Warum der erste Systemtheoretiker die Liebe nicht begriff: Montesquieus Esprit des Loix (1748). In: Dickhaut K, Rieger D (ed.)
Liebe und Emergenz: Neue Modelle des Affektbegreifens im französischen Kulturgedächtnis um 1700. Berlin, Boston: Max Niemeyer Verlag; 2007. p.283-298.
https://doi.org/10.1515/9783110928624.283
Copied to clipboard