Köhn, Stephan. "Das Schicksal der Vertriebenen – Das Ende der japanischen Kolonialpolitik in der Mandschurei in Satonaka Machikos Und morgen strahlt wieder die Sonne (Ashita kagayaku, 1972-1973)".
Krieg und Migration im Comic: Interdisziplinäre Analysen, Bielefeld: transcript Verlag, 2020, pp. 181-206.
https://doi.org/10.1515/9783839451250-009
Köhn, S. (2020). Das Schicksal der Vertriebenen – Das Ende der japanischen Kolonialpolitik in der Mandschurei in Satonaka Machikos Und morgen strahlt wieder die Sonne (Ashita kagayaku, 1972-1973). In
Krieg und Migration im Comic: Interdisziplinäre Analysen (pp. 181-206). Bielefeld: transcript Verlag.
https://doi.org/10.1515/9783839451250-009
Köhn, S. 2020. Das Schicksal der Vertriebenen – Das Ende der japanischen Kolonialpolitik in der Mandschurei in Satonaka Machikos Und morgen strahlt wieder die Sonne (Ashita kagayaku, 1972-1973).
Krieg und Migration im Comic: Interdisziplinäre Analysen. Bielefeld: transcript Verlag, pp. 181-206.
https://doi.org/10.1515/9783839451250-009
Köhn, Stephan. "Das Schicksal der Vertriebenen – Das Ende der japanischen Kolonialpolitik in der Mandschurei in Satonaka Machikos Und morgen strahlt wieder die Sonne (Ashita kagayaku, 1972-1973)" In
Krieg und Migration im Comic: Interdisziplinäre Analysen, 181-206. Bielefeld: transcript Verlag, 2020.
https://doi.org/10.1515/9783839451250-009
Köhn S. Das Schicksal der Vertriebenen – Das Ende der japanischen Kolonialpolitik in der Mandschurei in Satonaka Machikos Und morgen strahlt wieder die Sonne (Ashita kagayaku, 1972-1973). In:
Krieg und Migration im Comic: Interdisziplinäre Analysen. Bielefeld: transcript Verlag; 2020. p.181-206.
https://doi.org/10.1515/9783839451250-009
Copied to clipboard