Dieser Artikel beleuchtet die komplexen Strukturen und Beziehungen, welche den Import kanadischer Literatur nach Deutschland beeinflussen. In Bezug gesetzt werden die kanadischen Regierungsprogramme, die diesen Transfer unterstützen, deren Ziele und Einflüsse, und wie diese mit anderen Agenten im Übersetzungsprozess interagieren.Weiterhin werden die verschiedenen thematischen Phasen des Transferprozesses über die letzten 30 Jahre untersucht und ihre Einbettung in den deutschen sozio-kulturellen Diskurs anhand eines analytischen Überblicks über die Rezeption kanadischer Literatur in öffentlichen Printmedien lokalisiert.
This article examines the complex network of relations and structures that affect the import of Canadian literature into Germany. It discusses the Canadian government programs that support this transfer, their purposes and impact, and the way they intertwine with other agents and influences in the translation process. Further, it reviews the different phases of the transfer process over the past 30 years, and explores the German print media coverage of the translations in order to study the images of Canada thus disseminated, and embedded in German socio-cultural discourse.
© Max Niemeyer Verlag GmbH, Tübingen 2004