Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter July 7, 2016

Ein neuer offener Standard für Bildrepositorien – das International Image Interoperability Framework (IIIF) im Einsatz an der Bayerischen Staatsbibliothek

  • Markus Brantl EMAIL logo , Ralf Eichinger and Thomas Wolf
From the journal ABI Technik

Zusammenfassung

Seit den Anfängen der Digitalisierung von Kulturgütern in den späten 1990er Jahren wurden zahlreiche spartenspezifische, meist technisch spezielle Lösungen für die Internet-Präsentation von Digitalisaten aus Archiven, Bibliotheken und Museen entwickelt. Die meisten Viewer zur Internet-Präsentation sind auf die Anforderungen einer einzigen Einrichtung beschränkt und bieten meist nur Zugang (Access) auf eine begrenzte Anzahl von lokalen, meist untereinander inkompatiblen Applikationen. Der 2011 entwickelte IIIF-Standard ist dabei, die Situation grundlegend zu ändern. IIIF definiert eine Reihe von öffentlich zugänglichen Application Programming Interfaces (APIs), um die Strukturierung, den Austausch und die Visualisierung digitaler Objekte für alle Kulturinstitutionen zu erleichtern. Zusammen mit einem IIIF-kompatiblen Betrachter wie Mirador bietet IIIF einen bisher unerreichten Grad an Interoperabilität, der es Institutionen erlaubt, ihre digitalen Inhalte in einer noch nie da gewesenen Art und Weise für Forschung und Wissenschaft zugänglich zu machen (Data Sharing). Dieser Artikel beschreibt die Möglichkeiten und Chancen des IIIF-Standards und von Mirador, einem IIIF-Viewer und Forschungstool am Beispiel der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Bayerische Staatsbibliothek wird sukzessive die Präsentation von 1,2 Millionen digitalisierten Werken auf den IIIF-Standard umstellen.

Abstract

Since the beginnings of the digitization of cultural heritage objects in the late 1990s, numerous technical solutions have been developed to meet demands for an adequate web-presentation of digital assets from archives, libraries, and museums. Most of the viewers are confined to a single institution, providing access only to a limited number of locally built applications, and are more or less incompatible with others. The IIIF standard, developed in 2011, has set out to change this situation. IIIF defines a series of publicly accessible application programming interfaces in order to facilitate the structuring, exchange, and visualization of digital objects for all cultural heritage institutions. Used together with an IIIF-compliant viewer such as Mirador, the IIIF APIs provide a previously unattained level of interoperability, allowing institutions to share their digital content in unprecedented ways for research and scholarship. This article describes the options and possibilities of the IIIF standard, and of Mirador as a viewer and research tool, and shows how both are being implemented at the Bavarian State Library for the presentation of its 1.2 million digitized books.

Published Online: 2016-7-7
Published in Print: 2016-7-1

© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 24.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/abitech-2016-0017/html
Scroll Up Arrow