Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter November 12, 2018

Das Netzwerk universitärer Münzsammlungen in Deutschland (NUMiD): Neue Perspektiven der Digitalisierung in der Numismatik

  • Karsten Dahmen

    Dr. Karsten Dahmen

    ORCID logo EMAIL logo
    , Katharina Martin

    Dr. Katharina Martin

    ORCID logo EMAIL logo
    , Bernhard Weisser

    Prof. Dr. Bernhard Weisser

    ORCID logo EMAIL logo
    and Johannes Wienand

    Prof. Dr. Johannes Wienand

    ORCID logo EMAIL logo
From the journal ABI Technik

Zusammenfassung

Im Netzwerk universitärer Münzsammlungen in Deutschland (NUMiD) haben sich über 30 Universitäten zusammengeschlossen, um zusammen mit dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin als außeruniversitärem Projektpartner und mit substanzieller Förderung durch das BMBF einen deutschlandweiten Forschungs- und Digitalisierungsverbund numismatischer Sammlungen zu bilden. Erstmals in der Geschichte der universitären Münzsammlungen wird im Verbund eine gemeinsame, zusammen genutzte und nachhaltig nutzbare Wissensbasis für sammlungsbezogene numismatische Forschung, Lehre und Vermittlung geschaffen. Das Ziel besteht darin, ein Modell für die Zukunft universitärer Münzsammlungen zu etablieren, das den beteiligten Einrichtungen auch in Zeiten eines tiefgreifenden Wandels der Universitätslandschaft ermöglicht, über die bloße Bewahrung der kulturellen Werte ihrer Sammlungsbestände hinaus eine neue Ära der Forschung und Lehre an und mit den universitären Münzsammlungen einzuläuten, die einzelnen Sammlungen in ihrer nationalen wie internationalen Bedeutung nachhaltig zu stärken und der universitären Numismatik neue Impulse zu verleihen.

The Network of German University Coin Collections (NUMiD). New Perspectives in Numismatic Digitization

Abstract: More than 30 universities have joined forces in the Network of German University Coin Collections (NUMiD) to form a nationwide network for the research and digitization of numismatic collections. The network is funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and closely cooperates with the Münzkabinett of the Staatliche Museen zu Berlin as a non-university project partner. For the first time in the history of university coin collections, the network forms a joint basis and sustainable groundwork for collection-related numismatic research, teaching and publicity. The aim is to establish a model for the future of university coin collections that enables the institutions to go beyond the mere conservation of their collection’s cultural value to a new era of academic research and numismatic teaching in times of profound change. The network strengthens the individual collections in their national and international significance and gives new impetus to academic numismatics. The article presents the working method and the goals of the network in more detail.

About the authors

Dr. Karsten Dahmen

Dr. Karsten Dahmen

Dr. Katharina Martin

Dr. Katharina Martin

Prof. Dr. Bernhard Weisser

Prof. Dr. Bernhard Weisser

Prof. Dr. Johannes Wienand

Prof. Dr. Johannes Wienand

Published Online: 2018-11-12
Published in Print: 2018-11-02

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 1.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/abitech-2018-4004/html
Scroll to top button