Zusammenfassung
Es wird der Frage nachgegangen, von welchen Determinanten die Einstellung gegenuber der betrieblichen Frauenquote in der deutschen Bevolkerung abhangt. Mit der Habitustheorie von Bourdieu werden Hypothesen entwickelt und mit Daten einer Querschnittsbefragung (N = 886) getestet. Das Geschlecht, das Alter, eine politisch progressive Orientierung und eine Interaktion zwischen Geschlecht und Bildung fordern die Zustimmung zur betrieblichen Frauenquote, das Rollenbild jedoch nicht.
Abstract
In this paper we examine the determinants of the attitude towards a women’s quota in higher management positions among the German population. Hypotheses are derived referring to Bourdieu’s Habitus-theory and preliminary tested using data of a cross-sectional survey (N = 886). Gender, age, a progressive political orientation and an interaction between higher education and gender foster the aggreement with a women’s quota, but not gender role models.
© De Gruyter