Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter November 9, 2021

Ehe- und Ehebruchsnarrative in der Literatur

Dagmar Stöferle:Ehe als Nationalfiktion. Dargestelltes Recht im Roman der Moderne. Stuttgart: Metzler, 2020. 373 S. Joachim Harst:„Universalgeschichte des Ehebruchs.“ Verbindlichkeit zwischen Literatur, Recht und Religion. Göttingen: Wallstein, 2021. 616 S.

  • Joachim Harst EMAIL logo and Dagmar Stöferle
From the journal arcadia

Rezensierte Publikationen:

Dagmar Stöferle: Ehe als Nationalfiktion. Dargestelltes Recht im Roman der Moderne. Stuttgart: Metzler, 2020. 373 S.

Joachim Harst: „Universalgeschichte des Ehebruchs.“ Verbindlichkeit zwischen Literatur, Recht und Religion. Göttingen: Wallstein, 2021. 616 S.



Anmerkung

Aufgrund der beiden fast zeitgleich publizierten Studien zum Thema Literatur, Ehe und Recht hat arcadia die beiden Verfasser*innen gebeten, die zunächst unabhängig voneinander entstandenen Rezensionen (s. u.) gemeinsam zu rahmen.


Online erschienen: 2021-11-09
Erschienen im Druck: 2021-11-30

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 30.11.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/arcadia-2021-9033/html
Scroll to top button