Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter (O) January 14, 2015

Orientierungsschätzung mit einem Sliding Mode-Beobachter auf Basis Body Sensor Network-integrierter Inertialsensorik

Sliding Mode Observer Based Orientation Estimation Using Body Sensor Network Integrated Inertial Measurement Units
  • Daniel Rüschen

    M.Sc. Daniel Rüschen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik der RWTH Aachen. Hauptarbeitsgebiete: Robuste Regelung von mechanischen Herzunterstützungssystemen, Zustandsschätzung und Identifikation.

    Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik, Helmholtz-Institut, Pauwelsstr. 20, 52074 Aachen

    EMAIL logo
    , Saim Kim

    Dipl.-Ing. Saim Kim war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik der RWTH Aachen. Hauptarbeitsgebiete: Body Sensor Networks und textile Integration von Elektroden.

    Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik, Helmholtz-Institut, Pauwelsstr. 20, 52074 Aachen

    , Steffen Leonhardt

    Prof. Dr.-Ing. Dr. med. Steffen Leonhardt ist Inhaber der Philips Stiftungsprofessur für Medizinische Informationstechnik der RWTH Aachen. Hauptarbeitsgebiete: Automatisierungstechnik in der Medizin und Personal Healthcare.

    Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik, Helmholtz-Institut, Pauwelsstr. 20, 52074 Aachen

    and Berno J. E. Misgeld

    Dr.-Ing. Berno J. E. Misgeld ist Oberingenieur am Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik der RWTH Aachen. Hauptarbeitsgebiete: Modellbildung und Regelung von biomechatronischen Systemen.

    Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik, Helmholtz-Institut, Pauwelsstr. 20, 52074 Aachen

Zusammenfassung

Dieser Beitrag beschreibt einen Sliding Mode-Beobachter, der auf einem Prozessmodell der menschlichen Bewegung basiert und dazu genutzt wird, die räumliche Orientierung von Körpersegmenten unter dynamischen Bedingungen zu bestimmen. Dazu kommt eine in ein Body Sensor Network integrierte Inertialsensorik zum Einsatz, mit der die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems in Laufband-Versuchen evaluiert wird.

Abstract

This contribution introduces a Sliding Mode Observer based on a process modell of human movement that is applied to dynamic orientation estimation of body segments. Body Sensor Network integrated inertial sensors are used to evaluate the performance of the proposed system in treadmill experiments.

Über die Autoren

Daniel Rüschen

M.Sc. Daniel Rüschen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik der RWTH Aachen. Hauptarbeitsgebiete: Robuste Regelung von mechanischen Herzunterstützungssystemen, Zustandsschätzung und Identifikation.

Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik, Helmholtz-Institut, Pauwelsstr. 20, 52074 Aachen

Saim Kim

Dipl.-Ing. Saim Kim war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik der RWTH Aachen. Hauptarbeitsgebiete: Body Sensor Networks und textile Integration von Elektroden.

Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik, Helmholtz-Institut, Pauwelsstr. 20, 52074 Aachen

Steffen Leonhardt

Prof. Dr.-Ing. Dr. med. Steffen Leonhardt ist Inhaber der Philips Stiftungsprofessur für Medizinische Informationstechnik der RWTH Aachen. Hauptarbeitsgebiete: Automatisierungstechnik in der Medizin und Personal Healthcare.

Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik, Helmholtz-Institut, Pauwelsstr. 20, 52074 Aachen

Berno J. E. Misgeld

Dr.-Ing. Berno J. E. Misgeld ist Oberingenieur am Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik der RWTH Aachen. Hauptarbeitsgebiete: Modellbildung und Regelung von biomechatronischen Systemen.

Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik, Helmholtz-Institut, Pauwelsstr. 20, 52074 Aachen

Erhalten: 2014-6-18
Angenommen: 2014-10-14
Online erschienen: 2015-1-14
Erschienen im Druck: 2015-1-28

©2015 Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 10.6.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/auto-2014-1125/html
Scroll to top button