Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter (O) March 11, 2016

Wissensbasiertes Engineering automatisierter Anlagen unter Verwendung von AutomationML und OWL

Knowledge-based engineering of automation systems using AutomationML and OWL
  • Matthias Glawe

    Dipl.-Ing. Matthias Glawe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Automatisierungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Wissensbasierte Unterstützung von Security Analysen für automatisierte Anlagen.

    Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Automatisierungstechnik, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Tel.: +49 (040) 6541-3810, Fax.: +49 (040) 6541-2004

    EMAIL logo
    and Alexander Fay

    Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay ist Professor für Automatisierungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Sein Hauptinteresse gilt Beschreibungsmitteln, Methoden und Werkzeugen für ein effizientes Engineering von Automatisierungssystemen.

    Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Automatisierungstechnik, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Tel.: +49 (040) 6541-2719, Fax.: +49 (040) 6541-2004

Zusammenfassung

Im Planungsprozess automatisierter Anlagen wächst die Menge vorhandener Informationen über die Anlage und ihr Automatisierungssystem. Verschiedene Gewerke, Abteilungen und Spezialisten wirken an der Erstellung und Bearbeitung mit und fügen ihre Arbeitsergebnisse den bereits vorhandenen Informationen hinzu. Der vorliegende Beitrag zeigt, wie durch den Einsatz wissensbasierter Methoden diese Anreicherung von Informationen während der Planung automatisierter Anlagen unterstützt werden kann. Hierbei werden sowohl die Strukturen von AutomationML als auch zusätzliches Wissen in Form von semantischen Netzen, repräsentiert in OWL, angewandt und miteinander verbunden. Das universelle Konzept wird exemplarisch anhand der Security-Analyse einer automatisierten Anlage erläutert und validiert.

Abstract

Within the engineering of an automation system the information about the plant and this system is growing steadily. Different trades, departments and experts contribute to the creation and adaption, adding their results to the existing information. In this contribution, the possibility to support this enrichment of information in the engineering of an automation system by means of knowledge based methods is demonstrated. For this purpose, the structure of AutomationML as well as additional knowledge from semantic webs, given in OWL, is applied and combined. The concept will be explained at the example of a security analysis for automation systems.

Über die Autoren

Matthias Glawe

Dipl.-Ing. Matthias Glawe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Automatisierungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Wissensbasierte Unterstützung von Security Analysen für automatisierte Anlagen.

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Automatisierungstechnik, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Tel.: +49 (040) 6541-3810, Fax.: +49 (040) 6541-2004

Alexander Fay

Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay ist Professor für Automatisierungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Sein Hauptinteresse gilt Beschreibungsmitteln, Methoden und Werkzeugen für ein effizientes Engineering von Automatisierungssystemen.

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Automatisierungstechnik, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Tel.: +49 (040) 6541-2719, Fax.: +49 (040) 6541-2004

Erhalten: 2015-10-16
Angenommen: 2016-1-7
Online erschienen: 2016-3-11
Erschienen im Druck: 2016-3-28

©2016 Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 7.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/auto-2015-0077/html
Scroll to top button