Zusammenfassung
Ein Gebäudeautomationssystem (GA-System) ist durch eine Vielzahl von automatisierten Funktionen geprägt. Die Planung und Auslegung eines GA-Systems ist daher ein aufwändiger und fehlerträchtiger Vorgang. Dabei werden Planungsfehler oft erst bei der Inbetriebnahme des Gebäudes erkannt. Um eine frühzeitige Funktionsanalyse und Fehlererkennung zu gewährleisten, wurde ein Ansatz für eine effiziente Erstellung eines funktionalen Modells für die GA entwickelt, mit welchem ein GA-System simuliert, ausgelegt und konfiguriert werden kann.
Abstract
The design of a building automation system (BA-System) is a very complex process because multiple different functions and their connections have to be selected and combined. This often results in planning mistakes are often not realised before initial operation of the building. In order to allow an early fault and function analysis and to ease the planning process, an approach for an efficient creation of a functional modell of the BA-system was developed. It comprises of simulation, analyses and configuration of a the BA-system.
Funding statement: Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, ZIM-Förderkennzeichen KF2625807BZ4.
Danksagung
Teile dieser Veröffentlichung, sowohl zum Engineering-Werkzeug als auch zur Petrinetz-Simulation, wurden auf der 14. Fachtagung ,,EKA 2016 – Entwurf komplexer Automatisierungssysteme“ im Mai 2016 in Magdeburg vorgestellt, siehe [10] und [11].
©2016 Walter de Gruyter Berlin/Boston