In der folgenden Terminzusammenstellung werden Fortbildungsseminare und ähnliche Fachveranstaltungen nachgewiesen, die zumindest einer eingeschränkten Öffentlichkeit zugänglich sind, außerdem Jahrestagungen und vergleichbare Anlässe umfassenderer Art. Hingegen können Termine nicht berücksichtigt werden, die ausschließlich lokaler Art oder für einen internen Kreis von Bedeutung sind, zumal in diesem Falle bei den Beteiligten in der Regel die Kenntnis des Termins vorausgesetzt werden kann. Soweit an anderer Stelle im Bibliotheksdienst nähere Informationen über einen bestimmten Termin abgedruckt sind, wird darauf verwiesen.
Erstmalig aufgenommene Termine sind mit einem * gekennzeichnet.
Veranstaltungen, deren genauer Termin bei Redaktionsschluss noch nicht feststand, werden mit ● gekennzeichnet und am Schluss des vorgesehenen Monats aufgeführt; die genauen Angaben werden so bald wie möglich nachgereicht.
2013
April
8. „Informationsveranstaltung: Qualitätsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken“ in Kelsterbach (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1 017)
8.–9. Workshop: „Die geschichtswissenschaftliche Fachbibliographie der Zukunft – moderne Informationsdienstleistungen“
für Historiker in München (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 155)
8.–10. „Führung als Aufgabe, Modul 3: Zielorientiertes Führen“: Fortbildungsveranstaltung in Bergisch Gladbach (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1 032)
10. Kreistreffen der Öffentlichen Bibliotheken der Landkreise in Saalfeld-Rudolstadt in Saalfeld (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 153) 9.–11. „Einführung in die Sacherschließung mit GND, GND-Übergangsregeln und RSWK“: Fortbildungsveranstaltung in Weimar (Ankündigung s. Heft 01/13 S. 64)
* 11.–12. „Everyday English for librarians – entry level“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung in diesem Heft)
15. Fachtagung Mikrofilmarchiv 2013 in Berlin (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 156)
* 15.–17. „Bibliotheken bauen und ausstatten, Modul 1: Bauen von Bibliotheken – Von der Idee zur Projektierung“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung in diesem Heft)
15.–19. „Recherche und Katalogisierung unter der Bibliothekssoftware PICA“: Fortbildungsveranstaltung in Erfurt (Ankündigung s. Heft 01/13 S. 64)
* 16. VDB-Fortbildung: Ideenwerkstatt – Zusammenarbeit von Fachreferentinnen und Fachreferenten der Ingenieur- und Naturwissenschaften – welche neuen Arbeitsformen gibt es?: Kurs in Hannover (Ankündigung in diesem Heft)
16.–17. 19. länderübergreifende Fortbildung der Fachstellen aus Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Bibliotheksarbeit mit Kindern und Jugendlichen: Fortbildungsveranstaltung in Lutherstadt Eisleben (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 146)
17. „Der souveräne Auftritt: praktische Rhetorik für den Arbeitsalltag“: Fortbildungsveranstaltung in Erfurt (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 146)
17.–18. „Wie man Dornröschen wachküsst: Impulse für den kreativen Umgang mit Bibliotheks- und Archivmaterialien“: Fortbildungsveranstaltung in Lutherstadt Wittenberg (Ankündigung s. Heft 01/13, S. 86)
22.–23. Workshop „Elektronische Ressourcen: Auf dem Weg zur Digitalen Behördenbibliothek?“: in Erfurt (Ankündigung s. Heft 01/13 S. 65)
24. Konfliktmanagement: Konflikte erkennen – bearbeiten – lösen: Fortbildungsveranstaltung in Erfurt (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 146)
24.–26. „Bibliothekarisches Grundwissen (Teil 2)“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1 031)
Mai
* 6.–8. „Bibliotheksmanagement, Modul 1: Strategisches Management und Innovation“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung in diesem Heft)
14. Workshop für die EDV-Mitarbeiter/innen der wissenschaftlichen Bibliotheken in Thüringen: in Weimar (Ankündigung s. Heft 01/13, S. 65)
* 15.–16. „Interviewkompetenz – Gelungene Face-to-Face-Interaktion im Auskunfts- und Benutzungsdienst für Bibliothekare und FaMIs“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung in diesem Heft)
* 22.–24. „Schimmelbefall an Archiv- und Bibliotheksgut – Dekontamination und Biomonitoring?!“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung in diesem Heft)
* 27.–28. „Bibliotheken bauen und ausstatten, Modul 2 (optionales Zusatzmodul): Strategische Kommunikation und Konfliktmanagement im Umgang mit Architekten, Bauherren und Mitarbeitern“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung in diesem Heft)
29. Leseförderung spezieller Zielgruppen Tagesseminar in Erfurt (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 152)
Juni
3. „Sprachförderung mit Spielversen, Geschichten und Liedern für Kinder von 3–6 Jahren“: Fortbildungsveranstaltung in Frankfurt (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1 017)
5. allegro-OEB–Anwendertreffen, Workshop in Erfurt (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 147)
* 5.–7. EDV-Seminar (Die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland) in Leipzig (Ankündigung in diesem Heft)
6. „Aussonderung von Medien in Wissenschaftlichen Bibliotheken“: Fortbildungsveranstaltung in Hannover (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1 027)
* 6.–7. „Pressearbeit für Kulturveranstalter“ Seminar in Reutlingen (Ankündigung in diesem Heft)
12. Kreistreffen der Öffentlichen Bibliotheken der Landkreise in Unstrut-Hainich-Kreis, Ort wird noch bekannt (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 153)
* 12.–14. Weiterbildungsveranstaltung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie für haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Patientenbibliotheken in Hofgeismar (Ankündigung in diesem Heft)
26. Graphic Novels? Graphic Novels und Comics im Bestand Öffentlicher Bibliotheken, Tagesseminar in Erfurt (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 148)
Juli
10.–11. „Workshop Klassifikation und Sacherschließung (LIS‘2013)“ in Luxemburg (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 933)
* 28.–2. 8. 16. BIB-Sommerkurs in Nürnberg (Ankündigung in diesem Heft)
September
4. Kreistreffen der Öffentlichen Bibliotheken der Landkreise in Saale-Orla-Kreis in Schleiz (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 153)
11. Kreistreffen der Öffentlichen Bibliotheken der Landkreise in Wartburgkreis in Seebach (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 153)
18. „Neue Trends rund um E-Books“: Fortbildungsveranstaltung in Erfurt (Ankündigung s. Heft 01/13, S. 65)
November
6. „Demografischer Wandel – (k)ein Problem! Personal finden – binden – motivieren“ Tagesseminar in Erfurt (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 151)
6. „Workshop für die Musikbibliothekar/innen der öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Thüringen“: in Weimar (Ankündigung s. Heft 01/13, S. 66)
13. „Internet für Auskunftsbibliothekar/innen – Wichtige Informationsquellen für die Recherche“: Fortbildungsveranstaltung in Erfurt (Ankündigung s. Heft 01/13, S. 66)
15. „Thüringer Märchensymposium „Schöpfungsmythen“: in Meiningen (Ankündigung s. Heft 01/13, S. 67)
20. „Workshop Bibliothekssicherheit“: in Ilmenau (Ankündigung s. Heft 01/13, S. 68)
26.–28. Einführungskurs bibliothekarisches Grundwissen für Neu- und Seiteneinsteiger in Erfurt (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 151)
Dezember
4. Fachtagung für Bibliotheksleiter in Öffentlichen Bibliotheken in Erfurt (Ankündigung s. Heft 02/13, S. 152)
© 2013 by Walter de Gruyter Berlin Boston
This article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution Non-Commercial License, which permits unrestricted non-commercial use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited.