Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter September 3, 2021

Sarah Ihden: Relativsätze im Mittelniederdeutschen. Korpuslinguistische Untersuchungen zu Struktur und Gebrauch, Berlin u. Boston: de Gruyter 2020, 399 S. (Lingua Historica Germanica 23)

  • Luise Czajkowski EMAIL logo

Reviewed Publication:

Ihden Sarah Relativsätze im Mittelniederdeutschen. Korpuslinguistische Untersuchungen zu Struktur und Gebrauch Berlin u. Boston de Gruyter 2020 (Lingua Historica Germanica 23) 1 399


Literatur

Fleischer, Jürg 2013: Frühneuhochdeutsche und mittelniederdeutsche Syntax im Kontrast. Die Abfolge des akkusativischen und dativischen Personalpronomens in der ältesten Luther- und Bugenhagen-Bibel, in: ZfdPh 132 (2013), S. 49–72.Search in Google Scholar

Gallée, Johan Hendrik 1891: Altsächsische Grammatik, 1. Hälfte, Halle u. Leiden (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte, Reihe A 6/1).Search in Google Scholar

— 1910: Altsächsische Grammatik, 1. Hälfte, 2., völlig umgearb. Aufl., Halle u. Leiden 1910 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte, Reihe A 6/1).Search in Google Scholar

Lenerz, Jürgen 1984: Syntaktischer Wandel und Grammatiktheorie. Eine Untersuchung an Beispielen aus der Sprachgeschichte des Deutschen, Tübingen 1984 (Linguistische Arbeiten 141).10.1515/9783111633312Search in Google Scholar

ReN = ›Referenzkorpus Mittelniederdeutsch/Niederrheinisch (1200–1650)‹(URL: https://www.slm.uni-hamburg.de/ren [Aufrufdatum: 31.05.2021]).Search in Google Scholar

Wilhelmy, Emil 1881: Die Einleitungen der Relativsätze im Heliand. Leipzig.Search in Google Scholar

Published Online: 2021-09-03
Published in Print: 2021-09-01

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 3.10.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/bgsl-2021-0031/html
Scroll to top button