About the author
Taylan Yildiz ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Forschungskoordinator im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Frankfurt am Main (Goethe-Universität, Normative Orders). Kontakt: t.yildiz@em.uni-frankfurt.de.
Literatur
Deitelhoff, Nicole/Groh-Samberg, Olaf/Middell, Matthias/Schmelzle, Cord 2020: Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Umrisse eines Forschungsprogramms. In: Diess. (Hg.): Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein interdisziplinärer Dialog. Campus, 9–40.Search in Google Scholar
Forst, Rainer 2020: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Zur Analyse eines sperrigen Begriffs. In: Deitelhoff, Nicole/Groh-Samberg, Olaf/Middell, Matthias/Schmelzle, Cord (Hg.): Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein interdisziplinärer Dialog. Campus, 41–53.Search in Google Scholar
Koschorke, Albrecht 2021: Identität, Vulnerabilität & Ressentiment. Positionskämpfe in den Mittelschichten. FGZ Working Paper 1, Leipzig. www.fgz-risc.de.10.1155/2021/6654228Search in Google Scholar
Levitsky, Steven/Ziblatt, Daniel 2018: How Democracies Die. What History Reveals about the Future. Viking.Search in Google Scholar
Manow, Philip 2020: (Ent-)Demokratisierung der Demokratie. Suhrkamp.10.2307/j.ctv1sfsdw7.4Search in Google Scholar
Mason, Lilliana 2018: Uncivil Agreement. How Politics Became our Identity. University of Chicago Press.10.7208/chicago/9780226524689.001.0001Search in Google Scholar
Mau, Steffen 2022: Kamel oder Dromedar? Zur Diagnose der gesellschaftlichen Polarisierung. In: Merkur vom 28.02.2022, www.merkur-zeitschrift.de.Search in Google Scholar
Schmelzle, Cord 2021: Ist Polarisierung schlecht für die Demokratie. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 168(2), 51–54.10.5771/0340-8574-2021-2-51Search in Google Scholar
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston