Opitz, Claudia. "Staatsräson kennt kein Geschlecht: Zur Debatte um die weibliche Regierungsgewalt im 16. Jahrhundert und ihrer Bedeutung für die Konzipierung frühneuzeitlicher Staatlichkeit"
Feministische Studien, vol. 23, no. 2, 2005, pp. 228-241.
https://doi.org/10.1515/fs-2005-0205
Opitz, C. (2005). Staatsräson kennt kein Geschlecht: Zur Debatte um die weibliche Regierungsgewalt im 16. Jahrhundert und ihrer Bedeutung für die Konzipierung frühneuzeitlicher Staatlichkeit.
Feministische Studien,
23(2), 228-241.
https://doi.org/10.1515/fs-2005-0205
Opitz, C. (2005) Staatsräson kennt kein Geschlecht: Zur Debatte um die weibliche Regierungsgewalt im 16. Jahrhundert und ihrer Bedeutung für die Konzipierung frühneuzeitlicher Staatlichkeit. Feministische Studien, Vol. 23 (Issue 2), pp. 228-241.
https://doi.org/10.1515/fs-2005-0205
Opitz, Claudia. "Staatsräson kennt kein Geschlecht: Zur Debatte um die weibliche Regierungsgewalt im 16. Jahrhundert und ihrer Bedeutung für die Konzipierung frühneuzeitlicher Staatlichkeit"
Feministische Studien 23, no. 2 (2005): 228-241.
https://doi.org/10.1515/fs-2005-0205
Opitz C. Staatsräson kennt kein Geschlecht: Zur Debatte um die weibliche Regierungsgewalt im 16. Jahrhundert und ihrer Bedeutung für die Konzipierung frühneuzeitlicher Staatlichkeit.
Feministische Studien. 2005;23(2): 228-241.
https://doi.org/10.1515/fs-2005-0205
Copied to clipboard